Direkt zum Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

    Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) ist bemüht, seine Webauftritte barrierefrei zugänglich zu machen. Internetseiten sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite www.maennerhilfetelefon.de und ihre Unterkapitel.

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen zur barrierefreien Informationstechnik

    Die Internetseite  www.maennerhilfetelefon.de ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen derzeit vereinbar.

    Diese Erklärung wurde am 17. April 2024 erstellt. Das Kompetenzzentrum Barrierefreie Informationstechnik hat den Internetauftritt im April 2024 getestet. Für diesen Barrierefreiheitstest wurden die Vorgaben aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW) angewendet, dass bedeutet, die durchgeführten Prüfschritte basieren weitestgehend auf dem internationalen Standard WCAG. Dabei wurde festgestellt, dass die Seite derzeit nach der Bewertung nach BITV/WCAG konform ist.


    Erstellung dieser Erklärung

    Diese Erklärung wurde am 17. April 2024 zu Düsseldorf erstellt.


    Feedback und Kontakt

    Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf dieser Seite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontaktformular auf der Website des MKJFGFI.

    Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:

    Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
    Völklinger Straße 4
    40219 Düsseldorf
    Telefon: 0211 837 – 2000


    Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

    Die Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen prüft regelmäßig, ob und inwiefern Internetseiten und mobile Anwendungen öffentlicher Stellen des Landes den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügen.

    Ziel der Arbeit der Überwachungsstelle ist es, die Einhaltung der Anforderungen an die barrierefreie Informationstechnik sicherzustellen und für eine flächendeckende Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zu sorgen.

    Eine E-Mail an die Überwachungsstelle können Sie an die E-Mail-Adresse ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de senden.

    Weitere Informationen zur Überwachungsstelle finden Sie hier: https://www.mags.nrw/ueberwachungsstelle-barrierefreie-informationstechnik


    Schlichtungsverfahren/Durchsetzungsverfahren

    Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur barrierefreien Informationstechnik dieser Internetseite keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten. Die Ombudsstelle ist der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung zugeordnet und in §§ 10d, 10e BGG NRW und §§ 9 ff der BITV NRW gesetzlich verankert. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.

    Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Sie erreichen die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW unter folgender E-Mail-Adresse: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

    Weitere Informationen zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW finden Sie hier: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

     

  • Erkeklere yönelik şiddet hakkında daha fazla bilgi edinmek istiyorum

    Her ne kadar ilk gazete haberlerini, TV ve sosyal medya raporlarını ve hatta karanlık saha çalışmalarını görüyor olsak da: "Şiddet mağduru erkek çocuklar ve erkekler" konusu hala büyük bir toplumsal ve özel tabu olmaya devam ediyor. Ancak, mağdur erkek çocuklarına ve erkeklere yaşadıkları hakkında konuşma ve yardım alma fırsatı vermek istiyorsak, bu tabuyu yıkmamız gerekiyor.

    Çünkü ancak erkek şiddet mağdurları konusu, raporlar veya bilgilendirme kampanyaları yoluyla toplumda açıkça görünür hale geldiğinde, aynı zamanda hepimizin kendi bağlamlarımızda erkek mağduriyeti hakkında düşünmemiz ve bunu ele almamız yoluyla, ancak o zaman erkek çocuklar ve erkekler bunu fark edebilecektir: Yaşadıklarım konusunda yalnız değilim. Ben tek değilim. Ve bu nedenle de: Yanlış olan ben değilim, bana yapılanlar. Yardım ve desteği hak ediyorum. Bu konuda konuşmaya iznim var.

    Ayrıca kalıplaşmış erkeklik imgeleri, bir erkeğin ne olması, ne hissetmesi, ne yapması ya da yapmaması gerektiğine dair modası geçmiş fikirler hakkında da konuşmamız gerekiyor. Bugün bile genç erkeklerle yapılan anketlerde, katılımcıların p'inden fazlası psikolojik sorunları, korkuları ve endişeleri ya da genel olarak duygusal kaygıları olduğunda başkalarına başvurmadıklarını, hatta aktif olarak destek aramadığını söylüyorsa, eğitmek ve her şeyden önce düşünmek için hala yapılacak çok iş olduğu açıktır. Sonuçta, profesyonel destek hizmetleri ve iyi eğitimli uzmanlar ancak şiddetten etkilenen erkekler de yardım ister ve kabul ederse destek sağlayabilir.

    Bu nedenle, "erkeklere yönelik şiddet" konusu hakkında daha fazla bilgi edinmek ve belki de burada sağlamak istediğimiz ivmeyi profesyonel ve belki de özel çevrenizdeki insanları duyarlı hale getirmek için kullanmak isterseniz çok memnun oluruz.

    Erkeklere yönelik şiddet hakkında konuşmak

    Erkeklerin şiddete maruz kalması, ampirik olarak çok az araştırılmış ve toplumda nadiren tartışılan oldukça karmaşık bir konudur. Ayrıca doğal olarak hem erkek hem de kadın birçok insanı duygusal düzeyde etkilemektedir. Bu durum, bu konu hakkında sağlam temellere dayanan, ancak her şeyden önce saygılı bir şekilde ve etkilenenlerin acılarını her zaman akılda tutarak konuşmamızı daha da önemli hale getirmektedir. Bu şekilde konuşmak, en iyi ihtimalle, gelecekte bu acıyı azaltabilmemize ve hatta şiddetin ilk etapta uygulanmasını engelleyebilmemize yol açacaktır.

    Bir profesyonel olarak konuşmaya ihtiyacınız varsa veya daha fazla bilgi almak istiyorsanız, lütfen yardım hattına dahil olan danışma merkezleri tarafından profesyoneller için oluşturulan ilgili danışma saatlerine başvurun - ilgili saatleri ve telefon numaralarını "Yardım etmek istiyorum" sekmesinde bulabilirsiniz.

    Almanca konuşulan ülkelerde özellikle erkek şiddet mağdurları konusunda çok fazla ampirik çalışma yoktur, ancak bunlardan bazıları internette ücretsiz olarak mevcuttur. Ayrıca, aşağıda sadece erkeklere yönelik olmayan, ancak bazı yerlerde erkek şiddet mağdurları hakkında da bilgi içeren durum raporları, karanlık saha çalışmaları ve suç istatistikleri analizleri bulacaksınız:

    www.nomos-elibrary.de

    Schemmel, Goede ve Müller (2024). Ortaklıklarda erkeklere yönelik şiddet. An Empirical Study of the Situation in Germany. Nomos.

    www.researchgate.net

    Jud, Grafe, Meshkova, Kavemann, Meysen, Hoffmann, Ziegenhain ve Fegert (2023). Prevalence and Predictors of Affirmations of Intimate Partner Violence in Germany: A First Nationwide Study on Victimisation in Women and Men. Journal of Interpersonal Violence 38(1-2):1-21.

    www.bmfsjf.de

    Jud (2022). Almanya'da Ebeveyn Şiddeti - Çocuklukta Yaşanan ve Uygulanan Şiddet ve Tanıklık Sıklığı.

    www.mhkbd.nrw

    Landeskriminalamt NRW (2020). Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen. Araştırma raporu.

    www.bmfsfj.de

    Forschungsverbund Gewalt gegen Männer (2004). Gewalt gegen Männer. Almanya'da erkeklerin kişisel şiddet deneyimleri: Federal Aile İşleri, Yaşlılar, Kadınlar ve Gençlik Bakanlığı tarafından yaptırılan pilot çalışma. BMFSFJ.

     

    Şiddetin birçok yüzü vardır

    Biz erkeklere yönelik şiddet yardım hattı olarak geniş bir şiddet tanımına sahibiz: Bizim için, maruz kaldığınız şeyin ne ölçüde suç teşkil edip etmediği önemli değildir. Önemli olan, yaşadığınız sınır ihlalinden dolayı acı çekiyor olmanız ve bu nedenle desteğe ihtiyaç duymanızdır. Bu nedenle, ne olduğuna ve ne zaman gerçekleştiğine bakılmaksızın, dinlenmenize izin vermeyen herhangi bir sınır ihlali yaşadıysanız bizimle iletişime geçmekten çekinmeyin! Aşağıdaki şiddet türleri için danışmanlık ve destek sağlanmaktadır:

    Yararlı bağlantılar

    "Şiddete maruz kaldım" sayfasında, yalnızca şiddete maruz kalan erkeklerin değil, aynı zamanda yakınlarının, profesyonellerin, basının ve bu konularla ilgilenen herkesin ilgisini çekecek web sitelerine bir dizi bağlantı derledik. Özellikle, cinselleştirilmiş şiddet, insan kaçakçılığı veya dijital şiddet gibi belirli şiddet türleri hakkında daha derinlemesine bilgi sağlayan ve konuya özgü destek seçeneklerini vurgulayan sayfalar da bulacaksınız.

    İndirme hakkında bilgi

    Buradan bilimsel izleme ve değerlendirme yıllık raporunun yanı sıra erkeklere yönelik şiddet yardım hattının el ilanları, posterler, logolar ve sosyal ağlarda paylaşmak için paylaşılabilir materyaller gibi bilgi materyallerini indirebilirsiniz.

    Yıllık rapor 2023

    Şiddetten etkilenen erkekler için bir yardım hattının ve çevrimiçi danışmanlığın geliştirilmesinin bilimsel olarak izlenmesi ve değerlendirilmesi.

    Erkek yardım hattının 3 yılı: başarılı, genişletilebilir bir başlangıç

    Bilimsel izleme ve değerlendirme

    Erkeğe yönelik şiddet için destek hattı broşürü

    Burada gizlilik politikamız hakkında daha fazla bilgi edinebilirsiniz.

    Erkeklere yönelik şiddet için yardım hattı logosu

    Çeşitli formatlarda logo

    Sosyal medya motifleri Kuzey Ren-Vestfalya

    Sosyal medya motifleri "Çıkış yolu mu? Git!", "Tavsiye? Git!", "Destek? Git!", "Cesaret? Git!",

    Sosyal medya motifleri Bavyera

    Sosyal medya motifleri "Sırtınızı duvara yaslayın"

    İletişim formumuz aracılığıyla soru sorma

    Ihr Name

    Pflichtfeld

  • I would like to know more about violence against men

    Even though we are currently seeing the first newspaper articles, TV and social media reports and even dark field studies: The topic of "boys and men as victims of violence" continues to be a major social and private taboo subject. However, if we want to give affected boys and men the opportunity to talk about what they have experienced and receive help, we need to shake this taboo.

    Because only if the issue of male victims of violence becomes clearly visible in society, through reports or information campaigns, but also by the fact that we all think about and address male victimhood in our respective contexts, only then will boys and men be able to recognize it: I am not alone in what I have experienced. I am not the only one. And therefore also: It is not ME who is wrong, but what was done to me. I deserve help and support. I am allowed to talk about it.

    We also need to talk about stereotypical images of masculinity, about outdated ideas of what a man should be or feel or do or not do. If, even today, over 70% of respondents in surveys of younger men say that they do not turn to others with psychological problems, fears and worries or emotional issues in general, or even actively seek support, then it is clear that there is still a lot of work to be done in terms of education and, above all, reflection. After all, professional support services and well-trained specialists can only provide support if men affected by violence also seek and accept their help.

    We would therefore be delighted if you would like to find out more about the topic of "violence against men" and perhaps use the impetus we would like to provide here to raise awareness among people in your professional and perhaps also private environment.

    Talking about violence against men

    Male exposure to violence is a highly complex topic that has been little researched empirically and is rarely discussed in society. It also naturally affects many people, both men and women, on an emotional level. This makes it all the more important that we talk about it in a well-founded, but above all respectful way that always keeps the suffering of those affected in mind. Talking in a way that, at best, leads to us possibly being able to reduce this suffering in the future - or even prevent violence from being perpetrated in the first place.

    If you as a professional need to talk or would like further information, please contact the respective consultation hours for professionals set up by the advice centers involved in the helpline - you can find the corresponding times and telephone numbers in the "I would like to help" tab.

    There are not many empirical studies in German-speaking countries specifically on the subject of male victims of violence, but some of them are freely available on the internet. In addition, below you will find situation reports, dark field studies and crime statistics evaluations that are not exclusively dedicated to men, but in some places also contain information about male victims of violence:

    www.nomos-elibrary.de

    Schemmel, Goede and Müller (2024). Violence against men in partnerships. Eine empirische Untersuchung zur Situation in Deutschland. Nomos.

    www.researchgate.net

    Jud, Grafe, Meshkova, Kavemann, Meysen, Hoffmann, Ziegenhain and Fegert (2023). Prevalence and Predictors of Affirmations of Intimate Partner Violence in Germany: A First Nationwide Study on Victimization in Women and Men. Journal of Interpersonal Violence 38(1-2):1-21.

    www.bmfsjf.de

    Jud (2022). Parental Violence in Germany - Frequency of Experienced and Executed Violence and Witnessing in Childhood.

    www.mhkbd.nrw

    Landeskriminalamt NRW (2020). Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen. Research report.

    www.bmfsfj.de

    Forschungsverbund Gewalt gegen Männer (2004). Gewalt gegen Männer. Personal experiences of violence by men in Germany: Pilot study commissioned by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth. BMFSFJ.

    Violence has many faces

    We at the violence against men helpline have a broad definition of violence: it is not important to us to what extent what you have suffered is criminally relevant or not. What matters is that you are suffering from the violation of boundaries that you have experienced and therefore need support. Therefore, do not hesitate to contact us if you have experienced any form of boundary violation that does not allow you to rest - regardless of what happened and when it happened! Advice and support is available for the following forms of violence:

    Helpful links

    On the "I have experienced violence" page, we have compiled a series of links to websites that are not only of interest to men affected by violence, but also to relatives, professionals, the press and anyone else who is interested in these topics. In particular, you will also find sites that provide more in-depth information about certain forms of violence such as sexualized violence, human trafficking or digital violence and highlight relevant topic-specific support­options.

    Information about the download

    Here you can download the annual report of the scientific monitoring and evaluation as well as information materials of the violence against men helpline such as flyers, posters, logos and shareables for sharing in social networks.

    Annual report 2023

    Scientific monitoring and evaluation of the development of a help hotline and online counseling for men affected by violence.

    3 years of the men's helpline: a successful, expandable start

    Scientific monitoring and evaluation

    Flyer support hotline for violence against men

    Here you can find out more about our privacy policy

    .

    Logo help hotline for violence against men

    Logo in various formats

    Social media motifs North Rhine-Westphalia

    Social media motifs "Way out? Go!", "Advice? Go!", "Support? Go!", "Courage? Go!",

    Social media motifs Bavaria

    Social media motifs "With your back against the wall"

    Inquiry via our contact form

    Ihr Name

    Pflichtfeld

  • Declaration on accessibility

    The Ministry for Children, Youth, Family, Equality, Refugees and Integration of the State of North Rhine-Westphalia (MKJFGFI) strives to make its websites accessible. Websites should be designed in such a way that they comply with the national legislation implementing Directive (EU) 2016/2102 of the European Parliament. The following accessibility statement applies to the website www.maennerhilfetelefon.de and its sub-chapters.

    Status of compatibility with the requirements for barrier-free information technology

    The website www.maennerhilfetelefon.de is currently compatible with the technical requirements in accordance with the Barrier-free Information Technology Ordinance of North Rhine-Westphalia.

    This declaration was created on April 17, 2024. The Barrier-free Information Technology Competence Center tested the website in April 2024. For this accessibility test, the specifications from the Barrier-free Information Technology Ordinance of North Rhine-Westphalia (BITV NRW) were applied, which means that the test steps carried out are largely based on the international WCAG standard. It was determined that the site is currently compliant according to the BITV/WCAG assessment.


    Creation of this declaration

    This declaration was created on April 17, 2024 in Düsseldorf.


    Feedback and contact

    Have you noticed any deficiencies in the accessibility of content on this site? Or do you have questions about accessibility? Then you are welcome to contact us. Please use the contact form provided on the MKJFGFI website.

    You can also contact us by post or telephone:

    Ministry for Children, Youth, Family, Equality, Refugees and Integration of the State of North Rhine-Westphalia
    Völklinger Straße 4
    40219 Düsseldorf
    Telephone: 0211 837 - 2000


    Monitoring body for accessible information technology of the state of North Rhine-Westphalia

    The monitoring body for accessible information technology of the state of North Rhine-Westphalia regularly checks whether and to what extent websites and mobile applications of public bodies in the state meet accessibility requirements.

    The aim of the monitoring body's work is to ensure compliance with the requirements for accessible information technology and to ensure that the legal regulations are implemented across the board.

    You can send an email to the monitoring body at the email address ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de.

    Further information on the monitoring body can be found here: https://www.mags.nrw/ueberwachungsstelle-barrierefreie-informationstechnik


    Arbitration procedure/enforcement procedure

    If you do not receive a satisfactory response to messages or inquiries about accessible information technology on this website, you can contact the ombudsman's office for accessible information technology of the state of North Rhine-Westphalia. The ombudsman's office is assigned to the commissioner for the interests of people with disabilities and is legally anchored in §§ 10d, 10e BGG NRW and §§ 9 ff of the BITV NRW. With the involvement of all parties concerned, the ombudsman's office attempts to determine the circumstances of the lack of accessibility so that the provider can rectify them. This is not about finding winners or losers. Rather, the aim is to find a solution to a problem together and out of court with the help of the arbitration board.

    The arbitration procedure is free of charge. You also do not need legal advice. You can contact the ombudsman's office for accessible information technology NRW at the following email address: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

    Further information on the ombudsman's office for accessible information technology NRW can be found here: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

     

  • Informationen in Leichter Sprache

    Auf dieser Internet-Seite gibt es Infos zum Hilfe-Telefon.  

    Der lange Name ist: 

    Hilfe-Telefon Gewalt an Männern. 

    Telefonnummer 0800-1239900, Hilfetelefon Gewalt an Männern

    Viele Infos über das Hilfe-Telefon 

    gibt es auch in Leichter Sprache.  

    Sie erkennen Infos in Leichter Sprache an diesem Zeichen: 

    Europäische Logo für einfaches Lesen, von © Inclusion Europe.

    Ganz oben links auf der Internet-Seite 

    stehen die Wörter: Leichte Sprache  

    Klicken Sie auf die Wörter. 

    Dann kommen sie zu den Infos in Leichter Sprache

    Die Infos über die Internet-Seite gibt es auch 

    als Video mit Deutscher Gebärden-Sprache

    Möchten Sie das Video sehen? 

    Dann klicken Sie oben links auf der Internet-Seite 

    auf das Wort Gebärden-Sprache

    Deutscher Gebärden-Sprache

    Das Hilfetelefon Gewalt an Männern 

    Herzlich willkommen 

    beim Hilfe-Telefon Gewalt an Männern! 

    Die Telefon-Nummer ist: 0800 - 123 99 00

    Die E-Mail-Adresse ist: beratung@maennerhilfetelefon.de 

    Sie können auch eine Chat-Nachricht schreiben.

    Oder eine Nachricht in der Online-Beratung

    Hier erklären wir, wie die Online-Beratung geht.

    Sie können in diesen Fällen beim Hilfe-Telefon anrufen oder schreiben: 

    • Eine Person macht Ihnen Angst. 
       
    • Sie sollen etwas machen, 

      was Sie nicht machen wollen. 

      Zum Beispiel: Sex. 
       

    • Eine Person droht Ihnen mit Gewalt. 

    Sie können uns anrufen oder schreiben, 

    wenn Sie Gewalt erleben. 

    Oder wenn jemand mit Gewalt droht.

    Vielleicht schämen Sie sich für die Gewalt.

    Vielleicht denken Sie: Ich bin schuld an der Gewalt. 

    Aber das ist egal.  

    Sie können immer beim Hilfe-Telefon anrufen oder schreiben, 

    wenn Sie über die Gewalt reden wollen.  

    Sie können auch anrufen oder schreiben, 

    wenn ein anderer Mensch Gewalt erlebt  

    oder mit Gewalt bedroht wird.  

    Zum Beispiel: 
     

    • in Ihrer Familie 
       
    • in Ihrem Zuhause 
       
    • im Freundes-Kreis. 
       
    • in der Nachbarschaft. 

    Wichtig: Die Beraterinnen und Berater machen nichts, was Sie nicht wollen.

    Hilfe-Telefon: Das sind wir. 

    Viele Frauen und Männer arbeiten beim Hilfe-Telefon 
    als Beraterinnen und Berater. 

    Alle haben sehr viel Erfahrung. 

    Und sie können gut helfen. 

    Oder sie sagen Ihnen: Wer Ihnen helfen kann. 

    Was gehört alles zu Gewalt? 

    Jeder Mensch hat das Recht, ohne Gewalt zu leben.

    Viele Menschen können sich nicht vorstellen: 

    Aber viele Männer erleben Gewalt. 

    Reiche Männer, aber auch Männer mit wenig Geld. 

    Junge Männer und ältere Männer. 

    Männer aus Deutschland und Männer aus anderen Ländern. 

    Männer mit verschiedenen Berufen.  

    Männer mit Behinderungen erleben sehr oft Gewalt.  

    Wir nennen diese Männer: Betroffene. 

    Die Betroffenen erleben Gewalt überall im Leben: 
     

    • Zuhause 
       
    • in Häusern der Behinderten-Hilfe 
       
    • in Wohnheimen und Werkstätten 
       
    • bei der Pflege 

    Viele Männer haben Gewalt erlebt: 
     

    • als Kinder 
       
    • als Jugendliche 
       
    • als Erwachsene. 
       

    Manchmal ist das Sprechen über die Gewalt 

    schwer für Betroffene.  

    Vielleicht wissen Sie nicht genau: Ist das Gewalt? 

    • Weil Sie Angst vor der Partnerin oder dem Partner haben. 
       
    • Weil Sie Angst haben, Ihre Kinder nicht mehr zu sehen. 
       
    • Weil Ihnen manchmal nicht geglaubt wird. 
       
    • Vielleicht schämen Sie sich. 
       
    • Vielleicht denken Sie: Ich bin selbst schuld an der Gewalt. 
       
    • Vielleicht fällt es Ihnen schwer,  
      die Gewalt und Ihre Gefühle zu beschreiben. 

    Über Gewalt reden hilft.  

    Das Hilfe-Telefon Gewalt an Männern hilft Ihnen. 

    • in der Familie 
       
    • im Wohn-Heim 
       
    • in der Partnerschaft oder in der Ehe
       
    • In einer Wohn-Gemeinschaft 

    Manchmal passiert häusliche Gewalt auch, wenn die Partner sich trennen.  

    Männer erleben verschiedene Arten von Gewalt Zuhause. 

    Das ist alles häusliche Gewalt: 

    • Sie werden bedroht oder angeschrien. 
       
    • Sie werden eingesperrt. 
       
    • Sie dürfen keinen Besuch bekommen. 
       
    • Sie werden geschubst oder geschlagen. 
       
    • Sie werden beschimpft oder beleidigt. 
       
    • Sie werden zum Sex gezwungen. 

    Sexualisierte Gewalt – was ist das? 

    Jeder Mensch hat Grenzen, 

    was er machen möchte und was nicht.  

    Alle müssen diese Grenzen beachten. 

    Sexualisierte Gewalt verletzt diese Grenzen. 

    Sexualisierte Gewalt kann ganz unterschiedlich aussehen.  

    Zum Beispiel:  

    • Jemand fasst Sie an,  
      obwohl Sie das nicht wollen. 
       
    • Jemand küsst Sie.  
      Aber Sie möchten das nicht
       
    • Jemand zwingt Sie zum Sex. 
       
    • Jemand zwingt Sie, beim Sex von anderen zuzusehen. 
       
    • Jemand gibt Ihnen heimlich K.O.-Tropfen. 
      Zum Beispiel in einem Getränk. 

    Was sind K.O.-Tropfen? 

    K.O.-Tropfen sind Tropfen, die eine Person betäuben. 

    Das heißt:  

    Sie werden bewusstlos.  

    Sie fallen um und schlafen ein.  

    Sie können sich nicht wehren.  

    Sie merken nicht, was passiert. 

    Der Täter oder die Täterin nutzen das aus:  

    Sie zwingen Sie zum Sex, wenn Sie sich nicht wehren können. 

    Stalking/Cyber-Stalking – was ist das?

    Stalking ist Englisch.  

    Man spricht es so aus: STOA-KING.  

    Stalking bedeutet: Verfolgen und belästigen.  

    Cyber-Stalking spricht man so aus: SZEI-BER STOA-KING.  

    Cyber-Stalking bedeutet: Verfolgen und belästigen im Internet,  

    mit E-Mails oder Chat-Nachrichten. 

    Eine Person will nicht verstehen,

    dass Sie die Person nicht mehr lieben.   

    Das macht die Person wütend auf Sie. 

    Die Person will Ihnen Angst machen. 

    Das ist zum Beispiel Stalking: 

     

    • Sie werden am Tag und in der Nacht 

      immer wieder angerufen oder angeschrieben.  

      Zuhause oder bei der Arbeit.  

      Oder beides.
       
    • Sie bekommen viele SMS und E-Mails von der Person. 
    • Die Person verfolgt Sie beim Einkaufen.  

      Oder auf dem Weg zur Arbeit. 

      Oder zu Freunden. 
       
    • Die Person bricht bei Ihnen in die Wohnung ein  

      oder in das Haus. 
       
    • Die Person nutzt Technik für die Gewalt.

      Das kann so passieren:  

      Die Person belästigt Sie über das Internet. 

      Zum Beispiel bei Facebook oder WhatsApp. 
       

    • Die Person bringt eine besondere App auf Ihr Handy.  

      Die App hilft der Person, Sie zu verfolgen. 

    Zwangs-Heirat – was ist das? 

    Zwangs-Heirat bedeutet:  

    Ihre Familie sucht eine Person aus, die Sie heiraten müssen.  

    Sie möchten das nicht. Sie wollen selber entscheiden.  

    Aber Ihre Familie zwingt sie dazu die Person zu heiraten.  

    Mobbing – Was ist das? 

    Mobbing ist Englisch.  

    Man spricht das so aus: MOBB-ING.  

    Es bedeutet: Jemand mit Absicht schlecht behandeln. 

    Mobbing ist zum Beispiel: 

     

    • Eine Person oder eine Gruppe ärgert oder beleidigt Sie. 
       
    • Die Täterin oder der Täter beschimpft und beleidigt Sie  

      über lange Zeit.  

      Oder macht sich immer wieder über Sie lustig.
       
    • Eine Person erzählt über lange Zeit Lügen über Sie.  

      Oder über einen anderen Menschen.  
       
    • Vielleicht nimmt die Person Ihnen auch Ihre Sachen weg.  

      Oder die Person macht Ihre Sachen mit Absicht kaputt. 

    Gewalt im öffentlichen Raum – was ist das?

    Öffentlicher Raum sind Orte und Gebäude in der Stadt,  

    die für alle Menschen da sind:  

    Gewalt passiert zum Beispiel an diesen Orten: 

    • in der U-Bahn 
       
    • auf der Straße 
       
    • im Fußball-Stadion 
       
    • im Park 
       
    • am Jugend-Zentrum 
       
    • am Arbeits-Platz 
       
    • im Club. 

    Das alles ist Gewalt im öffentlichen Raum: 

    • anpöbeln 
       
    • schlagen 
       
    • anspucken 
       
    • bedrängen 
       
    • überfallen 
       
    • drohen 
       
    • beleidigen 
       
    • verletzen oder töten 
       
    • sexualisierte Gewalt ausüben

    Wer sind die Täterinnen und Täter von Gewalt?

    Wenn Personen Gewalt einsetzen gegen andere Menschen  

    nennt man sie Gewalt-Täterin oder Gewalt-Täter

    Gewalt-Täter und Betroffene kennen sich oft gut. 

    Deshalb erzählen Betroffene oft lange nichts von der Gewalt.

    Besonders schlimm ist es, 

    wenn Täter und Betroffene verwandt sind.  

    Oder wenn es gute Freunde sind. 

    Zum Beispiel: 

     

    • Familien-Mitglieder:  

      Eltern, Stief-Eltern, Pflege-Eltern, Partner oder Ex-Partner 
       
    • Freunde 
       
    • Nachbarn 
       
    • Betreuungs-Personen im Wohn-Heim 

      oder in der Werkstatt 
       
    • Mitarbeiter von Ambulanten Diensten 
       
    • Busfahrer  
       
    • Kollegen in der Werkstatt oder Mit-Bewohner 

    Aber auch ganz fremde Menschen können 

    Täterinnen und Täter sein.  

    Das kommt oft vor bei Gewalt im öffentlichen Raum. 

    Was sind die Folgen von Gewalt? 

    Gewalt kann für Betroffene viele schlimme Folgen haben: 

     

    • Sie sind sehr traurig. 
       
    • Sie haben keine Lust aufzustehen. 
       
    • Sie haben Bauch-Schmerzen oder Kopf-Schmerzen. 
       
    • Sie können nicht mehr schlafen. 

    Welche Hilfen gibt es für betroffene Männer mit Behinderungen? 

    Es gibt Schutz-Wohnungen für Männer.

    Und Männer-Beratungs-Stellen.  

    Dort bekommen alle Männer Hilfe.  

    Auch Männer mit Behinderungen! 

    Einige Beratungs-Stellen haben Angebote 

    für Männer mit unterschiedlichen Behinderungen.  

    Zum Beispiel: Beratung in Leichter Sprache.  

    Europäische Logo für einfaches Lesen, von © Inclusion Europe.

    Wichtig:

    Sind Sie in Gefahr? 

    Oder denken Sie, etwas Schlimmes ist passiert?

    Rufen Sie bitte sofort die Polizei.  

    Die Telefon-Nummer ist: 110 

    Wie können Sie eine Schutz-Wohnung finden 
    oder eine Männer- Beratungs-Stelle in Ihrer Nähe? 

    Rufen Sie an beim Hilfe-Telefon. 

    Oder schreiben Sie eine Nachricht. 

    Die Beraterinnen und Berater am Hilfe-Telefon 

    können Ihnen eine Schutz-Wohnung in Ihrer Nähe sagen. 

    Oder eine Männer-Beratungs-Stelle. 

    Telefonnummer 0800-1239900, Hilfetelefon Gewalt an Männern

    Kostenlose Hilfe auf vielen Wegen

    Sie können das Hilfe-Telefon immer anrufen. 

    Wenn Sie anrufen möchten, klicken Sie hier

    Vielleicht möchten Sie nicht sprechen. 

    Oder Sie können nicht sprechen. 

    Dann können Sie dem Hilfe-Telefon 

    eine E-Mail schreiben. 

    Die E-Mail-Adresse ist: beratung@maennerhilfetelefon.de

    Mail an die Online-Beratung

    Sie können auch eine Mail schicken über die Online-Beratung.

    Wenn Sie die sichere Online-Beratung nutzen wollen, 

    müssen Sie sich anmelden. 

    Sie können beim Anmelden anonym bleiben. 

    anonym bedeutet: Sie schreiben keinen Namen 

    in die Anmeldung. 

    Dann weiß niemand, wer Sie sind.

    Sie brauchen für die Anmeldung:
     

    • einen Benutzer-Namen 

      Denken Sie sich einen Namen aus. 

      Sie müssen sich den Namen gut merken. 

      In Ihrem Benutzer-Name können 

      Buchstaben und Zahlen sein. 

      in Ihrem Benutzer-Namen dürfen keine Sonder-Zeichen sein. 

      Sonder-Zeichen sind zum Beispiel: @ + * - % & ( ) 

       
    • ein Pass-Wort

      Im Pass-Wort müssen 4 verschiedene Zeichen-Arten sein: 
       
    • Groß-Buchstaben
       
    • Klein-Buchstaben
       
    • Zahlen
       
    • Sonder-Zeichen

    Sie müssen den Bedingungen 

    von der Online-Beratung zustimmen. 

    Klicken Sie bitte diese Kästchen an:

    • Nutzungs-Bedingungen
       
    • Einverständnis-Erklärung zum Daten-Schutz
       

    Sie können beim Anmelden Ihre E-Mail-Adresse angeben. 

    Dann bekommen Sie eine Nachricht an diese Adresse, 

    sobald das Hilfe-Telefon eine Antwort für Sie geschrieben hat.

    Schnelle Hilfe ohne Anmelden im Sofort-Text-Chat

    Sie können mit den Beraterinnen und Beratern auch 

    im Sofort-Text-Chat reden. 

    Chat ist Englisch und bedeutet: sich unterhalten.

    Chat spricht man so aus: TSCHÄTT.

    Sie schreiben den Beratern, was passiert ist. 

    Die Berater schreiben sofort zurück. 

    Das geht in dieser Zeit: 

    Montag bis Donnerstag 

    von 12 Uhr bis 15 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr.

    Die Chat-Beratung geht ohne Anmelden. 

    Sie müssen keinen Termin vereinbaren.

    Sie können die Beraterinnen und Berater 

    auf der Internet-Seite sehen. 

    Ein grünes Zeichen bei einer Beraterin 

    oder einem Berater bedeutet: 

    Die Beraterin oder der Berater ist frei

    Sie können sofort mit dem Chat anfangen.

    Ein rotes Zeichen bei einer Beraterin 

    oder einem Berater bedeutet: 

    Die Beraterin oder der Berater ist gerade besetzt

    Sie können später mit dem Chat anfangen, 

    wenn der Berater oder die Beraterin wieder frei ist.

     Hier kommen Sie zum Sofort-Text-Chat.

    Die Online-Beratung und der Sofort-Text-Chat-Beratung 

    sind anonym und sicher. 

    Das bedeutet: Niemand weiß, wer Sie sind.

    So nutzen Sie die Internet-Seite vom Hilfe-Telefon

    Sie finden oben auf der Internetseite 3 Schalt-Flächen: 

    „Ich habe Gewalt erfahren“

    „Ich möchte helfen“

    „Ich möchte mehr wissen“

    „Ich habe Gewalt erfahren“ 
     

    Hier finden Sie Infos zu verschiedenen Arten von Gewalt. 

    Und Links zu anderen Angeboten mit Infos und Hilfe

     im Internet. 

    Ich möchte helfen

    Hier finden Sie diese Infos:
     

    • Wer das Hilfe-Telefon macht
       
    • Wer das Geld gibt für das Hilfe-Telefon
       

    Sie finden auch Info-Zettel und Info-Hefte 

    als Datei zum Runterladen auf ihre Computer

    Ich möchte mehr wissen

    Hier finden Sie einen Bericht von Forschern

    über die Arbeit vom Hilfe-Telefon.

    Sie finden hier auch Material für Zeitungs-Artikel 

    oder Info-Veranstaltungen über das Hilfe-Telefon. 

    Zum Beispiel:

    • Das Logo vom Hilfe-Telefon zum Runterladen.
       
    • Info-Zettel über das Hilfe-Telefon.

    Achtung: Die Infos auf diesen Internet-Seiten 

    sind nicht in Leichter Sprache.

    Wir hoffen, wir haben Ihnen die Seite gut erklärt.

    Haben Sie noch Fragen zum Hilfe-Telefon 

    oder zur Internet-Seite? 

    Möchten Sie uns noch etwas sagen? 

    Haben Sie eine Idee, was wir besser machen können? 

    Dann klicken Sie ganz unten auf der Seite auf Kontakt

    Sie können uns dann eine Nachricht schreiben

    Wer hat diesen Text gemacht?

    Der Text in schwerer Sprache ist vom Hilfe-Telefon Gewalt an Männern.

    Der Text in Leichter Sprache ist vom Büro für Leichte Sprache Volmarstein.

    Beschäftigte aus der Werkstatt für behinderte Menschen in der Evangelischen Stiftung Volmarstein haben den Text in Leichter Sprache geprüft.

    Die Bilder sind von © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, 2024.

    Das Europäische Logo für einfaches Lesen ist von © Inclusion Europe.

    Europäische Logo für einfaches Lesen, von © Inclusion Europe.
  • Ich möchte gerne mehr über Gewalt an Männern wissen

    Auch wenn wir aktuell erste Zeitungsartikel, Fernseh- und Social Media-Berichte und sogar Dunkelfeldstudien erleben: Das Thema „Jungen und Männer als Opfer von Gewalt“ ist weiterhin ein großes gesellschaftliches und auch privates Tabu-Thema. Wenn wir aber betroffenen Jungen und Männern die Möglichkeit geben möchten, über das Erlebte sprechen zu können und damit auch Hilfe zu bekommen, müssen wir an diesem Tabu rütteln.

    Denn nur wenn das Thema männlicher Gewaltbetroffenheit gesellschaftlich deutlich sichtbar wird, durch Berichte oder Informationskampagnen, aber auch dadurch, dass wir alle in unseren jeweiligen Kontexten männliche Opferschaft mitdenken und ansprechen, nur dann werden Jungen und Männer erkennen können: Ich bin nicht alleine mit dem, was ich erlebt habe. Ich bin nicht der Einzige. Und damit auch: Nicht ICH bin falsch, sondern das, was mir angetan wurde. Ich habe Hilfe und Unterstützung verdient. Ich darf darüber sprechen.  

    Darüber hinaus müssen wir auch über stereotype Männlichkeitsbilder sprechen, über überkommene Vorstellungen, was ein Mann zu sein oder zu fühlen oder zu tun oder zu lassen hat. Wenn auch heute noch bei Umfragen unter jüngeren Männern über 70% der Befragten angeben, sie würden sich mit psychischen Problemen, Ängsten und Sorgen oder generell emotionalen Belangen nicht an andere wenden oder gar aktiv Unterstützung suchen, dann ist deutlich erkennbar, dass noch viel Aufklärungs- und vor allem Reflexionsarbeit zu leisten ist. Denn professionelle Hilfsangebote und gut ausgebildete Fachkräfte können nur dann unterstützen, wenn von Gewalt betroffene Männer ihre Hilfe auch suchen und annehmen.  

    Von daher freuen wir uns, wenn Sie sich über das Thema „Gewalt an Männern“ informieren wollen und eventuell die Impulse, die wir vom Hilfetelefon Gewalt an Männern an dieser Stelle geben möchten, nutzen, um die Menschen in Ihrem beruflichen und vielleicht auch privaten Umfeld zu sensibilisieren. 

    Sprechen über Gewalt an Männern

    Männliche Gewaltbetroffenheit ist ein hochkomplexes Thema, welches empirisch wenig erforscht und gesellschaftlich kaum besprochen ist. Außerdem berührt es natürlich viele Menschen, Männern wie Frauen, auch auf einer emotionalen Ebene. Umso wichtiger ist es, dass wir auf eine fundierte, vor allem aber immer respektvolle Art und Weise darüber sprechen, welche stets das Leid der Betroffenen im Blick behält. Ein Sprechen, das bestenfalls dazu führt, dass wir eventuell in Zukunft dieses Leid verringern können – oder sogar verhindern, dass Gewalt überhaupt ausgeübt wird. 

    Wenn Sie als Fachkraft Gesprächsbedarf haben oder weitere Informationen möchten, melden Sie sich gerne sich in den jeweiligen Sprechstunden für Fachkräfte, die von den am Hilfetelefon beteiligten Beratungsstellen eingerichtet wurden – die entsprechenden Zeiten und Telefonnummern finden Sie im Reiter „Ich möchte helfen“.  

    Zwar gibt es im deutschsprachigen Raum nicht sehr viele empirische Studien speziell zum Thema männlicher Gewaltopfer, aber einige davon sind frei im Internet abrufbar. Darüber hinaus finden Sie im Folgenden Lageberichte, Dunkelfeldstudien und Kriminalstatistische Auswertungen, die nicht ausschließlich Männern gewidmet sind, aber an einigen Stellen auch Informationen über männliche Gewaltbetroffenheit enthalten:

    www.nomos-elibrary.de

    Schemmel, Goede und Müller (2024). Gewalt gegen Männer in Partnerschaften. Eine empirische Untersuchung zur Situation in Deutschland. Nomos.

    www.researchgate.net

    Jud, Grafe, Meshkova, Kavemann, Meysen, Hoffmann, Ziegenhain und Fegert (2023). Prevalence and Predictors of Affirmations of Intimate Partner Violence in Germany: A First Nationwide Study on Victimization in Women and Men. Journal of Interpersonal Violence 38(1-2):1-21.

    www.bmfsjf.de

    Jud (2022). Paargewalt in Deutschland – Häufigkeit erlebter und ausgeübter Gewalt sowie Miterleben in der Kindheit.

    www.mhkbd.nrw

    Landeskriminalamt NRW (2020). Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen. Forschungsbericht.

    www.bmfsfj.de

    Forschungsverbund Gewalt gegen Männer (2004). Gewalt gegen Männer. Personale Gewaltwiderfahrnisse von Männern in Deutschland: Pilotstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. BMFSFJ.

    Gewalt hat viele Gesichter 

    Wir vom Hilfetelefon Gewalt an Männern haben einen weiten Gewaltbegriff: Für uns ist nicht ausschlaggebend, inwieweit das, was Sie erlitten haben, strafrechtlich relevant ist oder nicht. Entscheidend ist, dass Sie unter der Grenzverletzung, die Sie erfahren mussten, leiden und daher Unterstützung benötigen. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendeine Form von Grenzverletzung erleben mussten, die Sie nicht zur Ruhe kommen lässt – ganz egal, was und wann es passiert ist! Beratung und Unterstützung gibt es etwa zu folgenden Formen von Gewalt:

    Hilfreiche Links

    Auf der Seite „Ich habe Gewalt erfahren“ haben wir eine Reihe von Links zu Internetseiten zusammengestellt, die nicht nur für betroffene Männer interessant sind, sondern auch für Angehörige, Fachkräfte, die Presse und alle weiteren Personen, die an diesen Themen interessiert sind. Insbesondere finden sich dort auch Seiten, die tiefgehender über bestimmte Gewaltformen wie sexualisierte Gewalt, Menschenhandel oder digitale Gewalt informieren und relevante themenspezifische Unterstützungs­möglichkeiten aufzeigen.

    Informationen zum Download

    Hier können Sie den Jahresbericht der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation sowie Infomaterialien des Hilfetelefon Gewalt an Männern wie Flyer, Plakat, Logo sowie Shareables für das Teilen in den sozialen Netzwerken downloaden. 

    Jahresbericht 2023

    Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation beim Aufbau eines Hilfetelefons und einer Online-Beratung für von Gewalt betroffene Männer.

    3 Jahre Männerhilfetelefon: Ein erfolgreicher, ausbaufähiger Start

    Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation

    Flyer Hilfetelefon Gewalt an Männern

    Hier können Sie sich von unsere Datenschutz Policy informieren.

    Logo Hilfetelefon Gewalt gegen Männer

    Logo in verschiedenen Formaten

    Social Media Motive Nordrhein-Westfalen

    Social Media Motive "Ausweg? Los!", "Rat? Los!", "Rückhalt? Los!", "Mut? Los!", 

    Social Media Motive Bayern

    Social Media Motive "Mit dem Rücken an der Wand"

    Anfrage über unser Kontaktformular

    Ihr Name

    Pflichtfeld

  • Tipps & Tools zum anonymen Surfen

    Beim Surfen im Internet hinterlassen wir mehr Spuren als wir denken. In einer Welt, die zunehmend vernetzter wird, ist es deshalb umso wichtiger, die Privatsphäre vor neugierigen Blicken zu schützen. Nützliche Tipps und Tools, wie Sie Ihre Online-Aktivitäten sicher verbergen können, finden Sie hier.  

    So verbergen Sie Ihren Suchverlauf

    Jeder Browser hat einen Inkognito-Modus. Ganz egal, ob Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer nutzen. Wenn Sie den Inkognito-Modus verwenden, bleiben Ihre Aktivitäten im Netz privat. Konkret heißt das, dass eine andere Person, die eines Ihrer Endgeräte nutzt, nicht sehen kann, welche Seiten Sie besucht haben. Vergessen Sie dabei nicht, das Browserfenster am Ende einer Sitzung zu schließen, um Ihre Aktivitäten zu verbergen. 

    Falls Sie nicht im privaten Modus gesurft haben, haben Sie trotzdem die Möglichkeit, Ihre Spuren zu verwischen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Browsers und löschen Sie den Verlauf, den Cache und die Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone. Falls Sie etwas heruntergeladen haben, prüfen Sie auch Ihren Download-Ordner, löschen Sie dort die Dateien und leeren Sie dann Ihren Papierkorb. 

    Ist anonymes Surfen dasselbe wie privates Surfen? 

    Achtung, Verwechslungsgefahr. Gleich vorneweg: Anonymes Surfen und privates Surfen sind zwei unterschiedliche Dinge. Doch worin unterscheiden sie sich?  

    Privat surfen Sie, wenn Sie im privaten Modus eines Browsers unterwegs sind. Zum Beispiel im Inkognito-Modus von Google Chrome oder im privaten Fenster von Firefox oder Safari. Wenn Sie diesen Modus verwenden, speichert Ihr Browser Ihren Suchverlauf nicht und löscht Ihre Cookies und andere temporäre Daten, sobald Sie Ihr Fenster schließen.  
    Wichtig zu wissen: Sie sind im privaten Modus, aber nicht anonym im Netz unterwegs und Sie können weiterhin verfolgt werden, zum Beispiel von Internetanbieter:innen oder Webseitenbetreiber:innen. 

    Mit diesen Tools surfen Sie anonym

    Wenn Sie anonym surfen wollen und keine - oder nur minimale Spuren - hinterlassen möchten, wird es etwas komplizierter. Hierfür benötigen Sie Tools, um all Ihre Pfade im Web zu verbergen. 

    Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: 
    www.verbraucherzentrale.de

  • Tips & tools for anonymous surfing

    When surfing the internet, we leave more traces than we think. In a world that is becoming increasingly connected, it is therefore all the more important to protect your privacy from prying eyes. Useful tips and tools on how to securely hide your online activities can be found here.

    How to hide your search history

    Every browser has an incognito mode. No matter whether you use your smartphone, tablet or computer. When you use incognito mode, your online activities remain private. In concrete terms, this means that another person using one of your end devices cannot see which pages you have visited. Don't forget to close the browser window at the end of a session to hide your activities.

    If you have not been surfing in private mode, you still have the option of covering your tracks. To do this, go to your browser settings and delete the history, cache and cookies on your computer, tablet or smartphone. If you have downloaded something, also check your downloads folder, delete the files there and then empty your recycle bin.

    Is anonymous surfing the same as private surfing?

    Attention, risk of confusion. First things first: anonymous surfing and private surfing are two different things. But how do they differ?

    Private browsing is when you are surfing in the private mode of a browser. For example, in the incognito mode of Google Chrome or in the private window of Firefox or Safari. If you use this mode, your browser does not save your search history and deletes your cookies and other temporary data as soon as you close your window. 
    Important to know: You are online in private mode, but not anonymously, and you can still be tracked, for example by internet service providers or website operators.

    Surf anonymously with these tools

    If you want to surf anonymously and leave no - or only minimal - traces behind, things get a little more complicated. For this, you need tools to hide all your paths on the web.

    You can find more information on this here: 
    www.verbraucherzentrale.de

  • Anonim sörf için ipuçları ve araçlar

    İnternette gezinirken fark ettiğimizden daha fazla iz bırakırız. Giderek daha bağlantılı hale gelen bir dünyada, gizliliğinizi meraklı gözlerden korumak bu nedenle daha da önemlidir. Çevrimiçi faaliyetlerinizi güvenli bir şekilde nasıl gizleyebileceğinize dair faydalı ipuçları ve araçları burada bulabilirsiniz.

    Arama geçmişinizi nasıl gizleyebilirsiniz

    Her tarayıcının bir gizli modu vardır. Akıllı telefonunuzu, tabletinizi veya bilgisayarınızı kullanmanız fark etmez. Gizli modu kullandığınızda, çevrimiçi etkinlikleriniz gizli kalır. Somut olarak bu, son cihazlarınızdan birini kullanan başka bir kişinin hangi sayfaları ziyaret ettiğinizi göremeyeceği anlamına gelir. Faaliyetlerinizi gizlemek için bir oturumun sonunda tarayıcı penceresini kapatmayı unutmayın.

    Eğer özel modda gezinmiyorsanız, yine de izlerinizi gizleme seçeneğiniz vardır. Bunu yapmak için tarayıcı ayarlarınıza gidin ve bilgisayarınızdaki, tabletinizdeki veya akıllı telefonunuzdaki geçmişi, önbelleği ve çerezleri silin. Bir şey indirdiyseniz, indirilenler klasörünüzü de kontrol edin, oradaki dosyaları silin ve ardından geri dönüşüm kutunuzu boşaltın.

    Anonim sörf ile özel sörf aynı şey midir?

    Dikkat, kafa karışıklığı riski. Her şeyden önce: anonim sörf ve özel sörf iki farklı şeydir. Peki aralarındaki fark nedir?

    Özel gezinme, bir tarayıcının özel modunda sörf yaptığınız zamandır. Örneğin, Google Chrome'un gizli modunda veya Firefox ya da Safari'nin özel penceresinde. Bu modu kullanırsanız, tarayıcınız arama geçmişinizi kaydetmez ve pencerenizi kapatır kapatmaz çerezlerinizi ve diğer geçici verilerinizi siler. 
    Bilmek önemlidir: Gizli moddasınız, ancak çevrimiçi ortamda anonim değilsiniz ve örneğin internet servis sağlayıcıları veya web sitesi operatörleri tarafından izlenmeye devam edebilirsiniz.

    Bu araçlarla anonim olarak sörf yapın

    Anonim olarak gezinmek ve geride hiç iz bırakmamak ya da çok az iz bırakmak istiyorsanız, işler biraz daha karmaşık hale gelir. Bunun için web üzerindeki tüm yollarınızı gizleyecek araçlara ihtiyacınız var.

    Bu konuda daha fazla bilgiyi burada bulabilirsiniz: 
    www.verbraucherzentrale.de

  • Ich werde das nicht länger schweigend erdulden!

    „Ein Mann kommt grundsätzlich alleine klar!“ Dieser Satz ist nicht nur aus der Zeit gefallen, er ist auch grundgefährlich, da er Männer davon abhält, erlebte Grenzverletzungen ernst zu nehmen, darüber zu sprechen und auch die Hilfe anderer zu suchen bzw. anzunehmen. Wie wichtig aber genau dies ist, zeigt etwa das Ergebnis einer neuen Dunkelfeldstudie, in der zwei von drei Männern, die von psychischer oder physischer Gewalt betroffen waren, von erheblichen emotionalen Folgen durch die Übergriffe berichteten. Unser Appell ist daher unmissverständlich: Sprechen Sie über die erlebte Gewalt! Bleiben Sie damit nicht allein!

    Jedes Gespräch am Hilfetelefon ist grundsätzlich ergebnisoffen und stets ganz auf IHRE individuelle Situation, Ihre Wünsche, Bedürfnisse und vielleicht auch Fragen ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass wir zunächst einmal zuhören und versuchen, Ihr persönliches Anliegen zu verstehen. Schon dies ist manchmal ein gemeinsamer Prozess, denn viele Gewalterfahrungen hinterlassen die Betroffenen zunächst so erschüttert und ratlos, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, überhaupt ein konkretes Anliegen oder gar eine Frage zu formulieren. Oft geht es auch zunächst einmal darum zu erzählen, was einem so schwer auf der Seele liegt. 

    Im weiteren Gesprächsverlauf liegt der Fokus dann meist darauf, zusammen zu überlegen, was nun die nächsten Schritte sein könnten, um sich aus der akuten Gewaltsituation zu befreien bzw. mit den Folgen zurückliegender Gewalterfahrungen hilfreich umzugehen. UND wie, wo und von wem Sie dabei bestmöglich unterstützt werden könnten. Denn noch einmal: Auch ein Mann muss nicht jeden Weg alleine gehen – und schon gar nicht diesen! In diesem Zusammenhang schauen wir dann meist gemeinsam, welche Ressourcen es in Ihrem persönlichen Umfeld gibt und ob eventuell auch professionelle Hilfsangebote für Sie denkbar und verfügbar sind.  

    Selbstverständlich ist es aber auch völlig OK, wenn Sie der Meinung sind, gar kein längeres Gespräch über das Erlebte zu benötigen, sondern einfach einige konkrete Hinweise und Antworten auf Ihre Fragen oder eine professionelle Einschätzung zu einer Situation wünschen. Was auch immer Sie also im Zusammenhang mit der erlebten Gewalt beschäftigt: Wir stehen Ihnen als Ansprechpersonen gerne zur Verfügung. 

    Gewalt hat viele Gesichter 

    Wir vom Hilfetelefon Gewalt an Männern haben einen weiten Gewaltbegriff: Für uns ist nicht ausschlaggebend, inwieweit das, was Sie erlitten haben, strafrechtlich relevant ist oder nicht. Entscheidend ist, dass Sie unter der Grenzverletzung, die Sie erfahren mussten, leiden und daher Unterstützung benötigen. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendeine Form von Grenzverletzung erleben mussten, die Sie nicht zur Ruhe kommen lässt – ganz egal, was und wann es passiert ist! Beratung und Unterstützung gibt es etwa zu folgenden Formen von Gewalt:

    Geschichte lesen

    Informationen zum Download

    Hier können Sie den Flyer des Hilfetelefons Gewalt an Männern (mit den wichtigsten Informationen zu Sprechzeiten, Zugang zur Online-Beratung etc.) herunterladen. Weitere Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit (Shareables, Logo, Plakat) sowie den Bericht der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation finden Sie zum Download auf der Seite „Ich möchte mehr wissen“. 

    Flyer Hilfetelefon Gewalt an Männern

    Hier können Sie sich von unsere Datenschutz Policy informieren.

    Hier erhalten Sie Beratung und Hilfe

    Telefon-Beratung

    Montag bis Donnerstag 
    08:00 - 20:00 Uhr 
    Freitag 
    08:00 - 15:00 Uhr

    Sofort-Text-Chat

    Montag bis Donnerstag 
    12:00 - 15:00 Uhr 
    17:00 - 19:00 Uhr

    Mail-Beratung

    Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns per 
    Mail in Kontakt zu treten.